Home
»
Methoden
»
Methodenwürfel
»
Parametrische Schätzung
Parametrische Schätzung
| Eingabe |
Detaillierte Prozessbeschreibung |
Ausgabe |
- Schätzparameter
- Strukturplan
|
|
- Aufwandsplan
- Ressourcenplan
|
- KCI-ID (ICB 4) 04.05.04.02.
- Ziel
- Schätzung des Aufwands für Arbeitspakete anhand mathematischer Formeln
- Methodenart
- Analysemethode, Prognosemethode, Planungsmethode
- Prozessgruppe
- Ablauf & Termine, Kosten & Finanzen, Verträge & Nachforderungen
- Projektphase
- Definition, Planung
- Geeignet für
- alle Projektarten, eingeschränkt für Forschungsprojekte
- Benötigte Hilfsmittel
- Papier und Bleistift (bei einfachen Formeln), Rechenprogramm (bei komplexeren Zusammenhängen)
- Zeitaufwand
- je nach Projektgröße und gewähltem Verfahren kleiner bis hoher Zeitaufwand
- Stärken
- Die Vorteile liegen in der Schnelligkeit, Objektivität, Nachvollziehbarkeit, Transparenz, Anpassbarkeit sowie in der einfachen Anwendung.
- Schwächen
- Zum Teil gibt es komplexe Berechnungsformeln, in die viele Faktoren eingehen. Die Herleitung der Formel ist mathematischen Laien manchmal schwer zu vermitteln. Deshalb stößt man in der Praxis auf Widerstände.
| Quelle |
- Quelle: abgeändert nach Günter Drews / Norbert Hillebrand: Lexikon der Projektmanagement-Methoden. München: Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co.KG 2007, S. 179 ff.
|