Planspiele

Autor: Dipl.Ing Dipl.Wirtschfts.Ing Claudia Stöhler 2018

Gutes Projektmanagement ist wichtig für das Gelingen von Projekten. Doch wie trainiere ich erfolgreiche Projektmanager? Zwischen Büffeln trockener Theorie und dem Wurf ins kalte Wasser bei einem realen Projekt in der Praxis gibt es eine weitere Möglichkeit: den Ernstfall spielen. Mit Projektmanagement-Planspielen! Die Angebote sind vielfältig: Von haptischen Brettspielen bis hin zu virtuellen Simulationen am PC. Vom Bauen eines Lego-Turms bis hin zum Leiten eines Zoos. Vom Single-Player-Game bis hin zur Wettbewerbs-Simulation mehrerer Teams gegeneinander. Für jede Zielgruppe gibt es das richtige Planspiel.

Für Planspiele entsteht derzeit ein Portal in dem Planspiele gelistet sind: www.pm-planspiele.de. Sie können nach verschiedenen Auswahlkriterien gefiltert werden. Alle Spiele sind klassifiziert nach der ICB 4, so dass leicht ersichtlich ist, welche Kompetenzen mit dem Spiel vermittelt und trainiert werden können. Das Portal wurde entwickelt von einer Projektgruppe an der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Claudia Stöhler und gefördert von der SAGSAGA e.V., sowie der Fachgruppe „PM an Hochschulen“.

Auf dem PM Forum 2018 ist  am 23.10.2018 ein Track zu PM-Planspielen eingerichtet. Einen Tag lang können dort verschiedene Planspiele ausprobiert werden !


Informationen zu Planspielen im Allgemeinen:

Der Fachverband SAGSAGA (abgekürzt für „Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association“, deutsch: Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V.) versteht sich als interdisziplinäres Netzwerk von Planspielentwicklern, -anwendern und -forschern. Er wurde 2001 gegründet und arbeitet eng mit dem internationalen Netzwerk der ISAGA (International Simulation and Gaming Association) zusammen. Dort findet sich auch eine Literaturliste sowie eine Sammlung von Planspielanbietern allgemein.

Alle zwei Jahre wird das Europäische Planspielforum ausgerichtet, 2017 fand es am ZMS an der Dualen Hochschule in Stuttgart (DHWB) statt. Ein Tag ganz im Zeichen der Planspielmethode“ – Am 18.11.2017 findet erstmals im deutschsprachigen Raum der „Planspieltag“ statt. Weitere Veranstaltungen und Messen von Interesse für Lehrende an der Hochschule sind die Lerntec in Köln und die ISAGA-Conference in Delft.

Das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) – Kompetenzzentrum für Planspiele an der DHBW Stuttgart

Planspiele stellen traditionell einen wichtigen Bestandteil des Studiums an der DHBW dar. Als Service- und Forschungszentrum intensiviert und optimiert das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) deren Einsatz an der DHBW Stuttgart. Mit seinen vielfältigen Aufgaben und zahlreichen Projekten ist das ZMS ein wichtiges Kompetenzzentrum für Planspiele. Es hat sich im Hochschulbereich, wie auch im internationalen Netzwerk als feste Größe etabliert. Hier findet sich eine Sammlung von Planspielanbietern und Literatur.