Lehrkonzepte

letzte Aktualissierung 2022

Der Bildungsauftrag der Hochschulen, wie er vom Akkreditierungsrat 2013 festgelegt wurde, leitet alle Lehrenden für eine exzellente Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Hochschulen sollen ihre Studierenden zu wissenschaftlicher oder künstlerischer Befähigung führen, sie befähigen eine qualifizierte Erwerbstätigkeit aufzunehmen, zum gesellschaftlichen Engagement anleiten und schließlich zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen.

aus Stöhler,Förster,Brehm, 2017 nach Reis und Ruschin, 2007

Studiengänge sollen zur Erfüllung dieses Bildungsauftrags einem roten Faden kompetenzorientierter Modularisierung folgen. In der Studiengangskonzeption ist daher eine zeitliche Reihenfolge der einzelnen Module vorzusehen, die mit einer Entwicklung des Kompetenzniveaus einhergeht (Reis und Ruschin, 2007, S.6-7).  So lassen sich Ausgangskompetenzen annehmen und Zielkompetenzen definieren. Es ist nun Aufgabe des Lehrenden, aufgrund dessen passende Lehrkonzepte zur Anhebung des Kompetenzniveaus auszuwählen und so auszugestalten, so dass diese Entwicklung begünstigt wird. Im Zusammenwirken von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz und in Abstimmung mit Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse erarbeitet und von der Kultusministerkonferenz am 16.02.2017 beschlossen (Qualifikationsrahmen_KMK) Je nach Studienabschluss werden Kompetenzniveaus  für die vier Dimensionen definiert:

  • Wissen und Verstehen
  • Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen
  • Kommunikation und Kooperation
  • Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Hybride Vorlesung ‚Projektmanagement‘ von Herrn Professor Shervin Haghsheno und Paul Christian John am KIT 2022. Foto: Markus Breig, KIT

Hybirde Lehrveranstaltung – Funktioniert das?
Der kollegiale Erfahrungsaustausch zu hybrider Lehre stand im Mittelpunkt des Online-Stammtisches der Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“ am 13. April 2022. Die von Prof. Dr. Harald Wehnes, Universität Würzburg, und Paul Christian John, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), moderierte Veranstaltung befasste sich darüber hinaus zu Tools für die Digitale Lehre, die Digitale Souveränität und DSGVO-Konformität ermöglichen.

Um die Hochschulen bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme und dem Ausbau der Studienqualität zu unterstützen, hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ gestartet (Laufzeit 2014-2018).

Nach Schaper und Hilkenmeier ergibt sich eine Verknüpfung von Inhalts- und Prozessdimensionen (2013). Die Lernziel-Taxonomie von Anderson und Krathwohl (2001, 2002) ist zweidimensional aufgebaut und besteht aus einer horizontalen Prozessdimension (die sechs kognitive Prozessstufen beschreibt und eine Weiterentwicklung des Modells nach Bloom ist) und einer vertikalen Wissensdimension (die sich auf vier Wissensarten bezieht). Dazu beschreibt der Ansatz ein Vorgehen in sechs Schritten, wie die verschiedenen Elemente einer Lehr-/Lernplanung systematisch konzipiert werden können und dabei das „Alignment“ der Elemente gewährleistet werden kann.

Stöhler, PM-Kanon, „Die Neue Hochschule“ Ausgabe 6/2017

Hinsichtlich des Angebots von PM-Lehrveranstaltungen kann von einem Kanon gesprochen werden (Stöhler, Förster, Brehm, 2018), bei dem verschiedene Veranstaltungen aufeinander aufbauen oder miteinander verschränkt sind. So können theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt und trainiert werden. In der ICB 4.0 sind die Kompetenzelemente im Projektmanagement definiert. Aufbauend auf diesen Überlegungen kann nun ein Zielkompetenzwürfel für zukünftige Projektmanager in ihrem jeweiligen Fachgebiet definiert werden (Stöhler, Förster, Brehm, 2017). Die drei Dimensionen sind hierbei die Vermittlung von Kompetenzen im jeweiligen Fachgebiet, PM-technische, persönliche und soziale Kompetenzen gemäß ICB 4.0.

Wie können Kompetenzen im Projektmanagement im akademischen Umfeld ganz konkret vermittelt werden? Hierzu sind in diesem Portal Informationen zusammen gestellt :

Mai 2019 : Fit für das Projektmanagement“ –  eine prägnante Anleitung für State-of-the Art Projektmanagement-Lehre. Verschiedene moderne Methoden und Konzepte, die in der Lehre eingesetzt werden und als Ideengeber für die Gestaltung der eigenen Lehrveranstaltung dienen können, werden detaillierter beleuchtet. Praxisbeispiele geben Impulse und Motivation. Dank an die Fachgruppe „PM an Hochschulen“ für die wertvollen Diskussionen und zur Verfügung gestellten Praxisbeispiele.

Inhalt:

1. Status Quo Projektmanagement in der akademischen Aus-und Weiterbildung
2. Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen von Projektmanagement
3. Was Projektmanagement Kompetenz heute im digitalen Umfeld ist
4. Inhaltsdimension: Welche Inhalte sollten im Studium vermittelt werden
5. Prozessdimension: Acht moderne Praxisbeispiele an Hochschulen


Quellen:

  • Akkreditierungsrat (2013): Regeln für die Akkreditierung von Studiengängen und für die Systemakkreditierung. Online verfügbar
    unter http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/AR/Beschluesse/AR_Regeln_Studiengaenge_aktuell.pdf
  • Anderson, L. & Krathwohl, D. (2001). A taxonomy for learning, teaching and assessing. New York: Longman
  • Krathwohl, D. R. (2002). A revision of bloom’s taxonomy: An overview. Theory into Practice, 41 (4), 212–218
  • Reis, O., Ruschin, S., (2007): Kompetenzorientiertes Prüfen als zentrales Element gelungener Modularisierung. Journal Hochschuldidaktik 18, 6–9.
  • Schaper, N. & Hilkenmeier, F. unter Mitwirkung von E. Bender (2013): „Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen“
  • Stöhler, Förster, Brehm (2018): Projektmanagement lehren, Springer Gabler
  • Stöhler, Wie reagieren Hochschulen auf die Nachfrage von Absolventen mit PM Kompetenzen?, in Berufsverband der Professorinnen und Professoren an deutschen Fachhochschulen „Die neue Hochschule“, Ausgabe 6/2017, Seite 22-25